
TUK: Ringvorlesung: Ethik in den Wissenschaften im Wintersemester 2018/19 (Vorträge)
Programm:
31.10.2018 – Dr. Peter Kovar (Sportwissenschaft): Wertevermittlung im Sport (Rotunde) 07.11.2018 – Prof. Dr. Katharina Zweig (Informatik): Ethik und Künstliche Intelligenz (HS 42-110) 14.11.2018 – Prof. Dr. Matthias Schirren (Architektur): Ethos und Pathos der Architektur (HS 42-110) 21.11.2018 – Prof. Dr. Paul Lukowicz (Informatik, DFKI): Social Sensing (Rotunde) 28.11.2018 – Prof. Dr. Marcus Höreth (Politikwissenschaft): Alles in guter Ordnung? Ethische Aspekte des Regierens 05.12.2018 – Prof. Dr. Dr. hc Dieter Rombach (Science Alliance): Digitale Transformation: Verantwortlicher 12.12.2018 – Dr. Nicole Thiemer (Philosophie): Ist der Roboter ein zweiter Mensch? Philosophische Anmerkungen 19.12.2018 – DDr. Stefan Seckinger (Katholische Hochschulgemeinde Kaiserslautern): Grenzen der Medizin 09.01.2019 – apl. Prof. Dr. Klaus Wiegerling (Philosophie): Ethische Kriterien der Technikfolgenabschätzung 16.01.2019 – Prof. Dr. Katharina Spraul (Wirtschaftswissenschaften): Die Ethik-Lücke im Nachhaltigkeitsmanagement 23.01.2019 – Prof. Dr. Willy Spannowsky (Raum und Umweltplanung): Der rechtliche Umgang mit gesundheitsschädlichen 30.01.2019 – Prof. Dr. Michael Fröhlich (Vorsitzender Ethikkommission), Prof. Dr. Thomas Schmidt (Psychologie 06.02.2019 – Prof. Dr. Tanja Rabl (Wirtschaftswissenschaften): Warum (nicht) korrupt: Hat jeder Mensch seinen
Ort und Uhrzeit: Rotunde Gebäude 57 oder Gebäude 42/110 | mittwochs 18:00 – 20:00 Uhr
|
|
![]() |
|
Sonstiges | |
![]() |
|
Kontakt
Institut für Philosophie – EthikZentrum |