Industrie 4.0 steht für die vierte industrielle Revolution:
- Ziel ist die Entwicklung von individualisierten Produkten (Losgrösse 1) zu Kosten der Massenproduktion.
- Charakteristika sind die Vernetzung von „Dingen“ der physikalischen Welt (Produkte) und der digitalen Welt (Informationssysteme) sowie die intelligente Nutzung von Daten.
- Technologische Treiber von Industrie 4.0 beinhalten
– Mikrosensorik
– Adhoc-Kommunikation
– Big Data
– Big Data Analytics (offline, Realzeit)
– Apps und mobile Endgeräte
– Cloud Computing
– Künstliche Intelligenz
– User Experience
– Augmented & virtual reality
- Am Wissenschaftsstandort Kaiserslautern existieren folgende Leuchttürme:
– Center for Smart Systems Engineering (cSSE)
– Mittelstandszentrum 4.0
– Smart Factory
- Beteiligte Mitglieder der Science Alliance:
– Technische Universität Kaiserslautern
– Fraunhofer Institute IESE und ITWM
– Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)
Kontakt